
Restaurierung Eingangshalle und Treppenhaus 2018
A. Sachbericht über die mit dem Zuwendungsbescheid vom 24.05.2018 gewährte Zuwendung für das Kulturdenkmal 04463 Großpösna OT Störmthal Rosengang 3 (Schloss Störmthal)
Die für das Kalenderjahr 2018 beantragten zuwendungsfähigen Arbeiten am Kulturdenkmal Schloss Störmthal wurden 2018 durchgeführt und gemäß anliegenden Nachweisen vollständig abgerechnet und bezahlt.
1a./c. Restauratorische Untersuchung / Rekonstruktion Ornamente Die restauratorische Untersuchung durch Frau Diplom-Restauratorin (FH) Birgit Mühler M.A. wurde 2017/2018 erstellt. Die Rekonstruktion der Ornamente im Eingangsbereich wurde im Sommer 2018 durchgeführt.
1b. Natursteinarbeiten Eingangsbereich und Treppe
Aus Kapazitätsgründen wurden die Natursteinarbeiten im Eingangsbereich und an der Treppe nicht von der Firma Baumbach, sondern im Einvernehmen mit dem Denkmalschutz von der Firma PERManent des Steinmetz- und Steinbildhauers Stefan Raabe durchgeführt. Die Arbeiten wurden von Januar bis März 2018 durchgeführt. Dabei wurden zunächst die Beschichtungen aus DDR-Zeiten entfernt und dann die alte Sandsteintreppe freigelegt und rekonstruiert, insbesondere sämtliche abgeschlagenen Wülste wiederhergestellt. Besonders hervorzuheben ist die Freilegung der untersten abgerundeten Treppenstufe.
1d. Bodenplatten Eingangsbereich
Als Bodenplatten für den Eingangsbereich konnten in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege ca. 120 Jahre alte Kalksandsteinplatten in der Größe von 40 x 40 cm im Denkmalbauhof Halle erworben werden.
Verlegt wurden die alten Bodenplatten im Dezember 2018 von der Firma Brauns Bausanierung.
1e. Die Aufarbeitung des Treppengeländers erfolgte Ende 2018 durch die Firma Althammer Kunstschmiede.
1f. Putzarbeiten Eingangsbereich
Nach Fertigstellung der Innentreppe konnten im April/Mai 2018 die Putzarbeiten der Eingangshalle durch die Restaurationsfirma Bernd Bubnick durchgeführt werden. Dabei wurden im Deckenbereich alle Risse verpresst und geschlossen, so dass der alte Deckenputz erhalten bleiben konnte. Bei den Innenwänden wurde z. T der vorh. Putz ergänzt bzw. wurden Innenwände neu verputzt, da zum Teil großflächige Graffiti beseitigt werden mussten.
1h. Eingangstür Hofseite
Die Eingangstür Hofseite wurde nach intensiven Abstimmungen mit dem Denkmalschutz, mehreren Ortsterminen und Absprachen im Sommer 2018 durch die Tischlerei Peter Sommer hergestellt. Nach Fertigstellung wurde bei der Abnahme durch den Denkmalschutz festgestellt, dass die Gestaltung der Hoftür sich sehr gut in die Ansicht der Hoffassade auch mit dem bereits fertiggestellten darüberliegenden Relief einfügt.
1i. Innentür Zwischenraum
Die Innentür Zwischenraum ist in Anpassung an die beiden anderen Türen im Eingangsbereich hergerichtet worden, liegt noch in der Tischlerei Sommer und wird nach Beendigung der Arbeiten im Erdgeschoss eingebaut.
2a.-e. Eingangsraum Maurer- und Putzarbeiten
Diese Maurer- und Putzarbeiten im hinteren Eingangsraum wurden aus Kapazitätsgründen der beteiligten Firmen erst teilweise durchgeführt.
2f. Eingangstür Giebelseite
Die Giebeltür gestaltete sich ebenfalls wie die Hoftür zu einer Herausforderung und wurde letztendlich nach längerer Abstimmung mit dem Denkmalschutz ebenfalls im Sommer 2018 gleichzeitig mit der Hoftür von der Tischlerei Sommer ausgeführt. Durch die Dimension der vorhandenen Türöffnung (große Höhe im Verhältnis zur
geringen Breite) musste ein gutes Verhältnis der Aufteilung der Tür gefunden werden. Nach zahlreichen Entwürfen wurde eine Lösung mit Oberlicht gewählt, die auch vom Denkmalschutz favorisiert und bestätigt wurde.
- Durchgangsraum
Auch die Maurer- und Putzarbeiten im Durchgangsraum wurden aus Kapazitätsgründen der beteiligten Firmen erst teilweise durchgeführt.
Eingangshalle Deckenrestaurierung